Hallo, Gast |
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.
|
Aktive Themen |
Mein Schiff4 (Impressione...
Forum: ORIENT-KREUZFAHRT MIT "MEIN SCHIFF 4"
Letzter Beitrag: Dirk (Site-Master)
19.03.2025, 08:27
» Antworten: 0
» Ansichten: 46
|
Kostenübersicht Orient-Kr...
Forum: ORIENT-KREUZFAHRT MIT "MEIN SCHIFF 4"
Letzter Beitrag: Dirk (Site-Master)
10.02.2025, 07:44
» Antworten: 0
» Ansichten: 140
|
Allgemeine Infos zur Orie...
Forum: ORIENT-KREUZFAHRT MIT "MEIN SCHIFF 4"
Letzter Beitrag: Dirk (Site-Master)
05.02.2025, 08:00
» Antworten: 0
» Ansichten: 152
|
USA: ESTA Antrag
Forum: USA / Kanada
Letzter Beitrag: Dirk (Site-Master)
05.02.2025, 07:50
» Antworten: 2
» Ansichten: 4.021
|
Dubai (VAE) - Ausflug
Forum: ORIENT-KREUZFAHRT MIT "MEIN SCHIFF 4"
Letzter Beitrag: Dirk (Site-Master)
21.01.2025, 07:08
» Antworten: 0
» Ansichten: 163
|
Neue Erweiterung unserer ...
Forum: Aktuelles zur Reise-Homepage (https://www.travel-infopoint.de)
Letzter Beitrag: Dirk (Site-Master)
17.01.2025, 16:20
» Antworten: 0
» Ansichten: 157
|
Doha (Katar) - Ausflug
Forum: ORIENT-KREUZFAHRT MIT "MEIN SCHIFF 4"
Letzter Beitrag: Dirk (Site-Master)
17.01.2025, 15:56
» Antworten: 0
» Ansichten: 166
|
Muscat (Oman) - Ausflug
Forum: ORIENT-KREUZFAHRT MIT "MEIN SCHIFF 4"
Letzter Beitrag: Dirk (Site-Master)
16.01.2025, 10:36
» Antworten: 0
» Ansichten: 171
|
Khasab (Oman) - Ausflug
Forum: ORIENT-KREUZFAHRT MIT "MEIN SCHIFF 4"
Letzter Beitrag: Dirk (Site-Master)
14.01.2025, 07:50
» Antworten: 0
» Ansichten: 174
|
Abu Dhabi (VAE) - Ausflug
Forum: ORIENT-KREUZFAHRT MIT "MEIN SCHIFF 4"
Letzter Beitrag: Dirk (Site-Master)
13.01.2025, 07:58
» Antworten: 0
» Ansichten: 148
|
|
|
Ausspannen auf Helgoland 2013, 2015 |
Geschrieben von: Dirk (Site-Master) - 18.06.2020, 08:29 - Forum: DEUTSCHLAND
- Antworten (2)
|
 |
Beitrag aus unserem vorherigen Forum:
Zitat:Erstellt von Reisender
Dieses Jahr hieß mein Ziel Helgoland.
Zuerst einmal 'ne Aufstellung meiner festen Kosten:
Fahrkarte für Hin- und Rückfahrt ab/bis Büsum: 48,-
Parkgebühren auf dem Parkplatz der Reederei: täglich 5,-
Unterkunft (Einzelzimmer mit Frühstück in Pension): täglich 24,-
Kurtaxe: täglich 2,20
Und die Nebenkosten:
Fähre zur "Düne" (vorgelagerte Insel): hin und zurück 5,-
das Helgoländer "Nationalgetränk" Eiergrog (Eigelb mit Zucker, je 4cl Rum und Arrak, aufgegossen mit heißem Wasser, Eischnee obendrauf): knapp 5,-
die Helgoländer Spezialität Knieper (die Arme = Kneifer von großen Schalentieren): um 23,-
Hähnchenbrust, Schweineschnitzel und Rindersteaks preislich Standard, ebenso Pizza und Pasta
1 Stange Zigaretten: ab 27.-
1 Liter Ron Zacapa: 35,- (statt knapp 50,- für 0,7 Liter hier)
Marabou (die große Tafel): 2,40
Der ein oder andere wird jetzt sicher fragen: Was soll ich auf Helgoland? Ist 'ne berechtigte Frage, die ich mir auch gestellt hatte.
Zuerst kann man lange gemütlich an der frischen Luft spazieren gehen - manchmal wird die Frische unterbrochen vom Gestank der Vogelscheiße, besonders an der Langen Anna...die riecht man bei ungünstigen Windverhältnissen, bevor man sie sieht. Dann kann man in Läden stöbern und einkaufen bis zur Zollfreigrenze (oder darüber, wenn man's bezahlt). Oder man fährt rüber zur Düne und spaziert dort entlang, bei gutem Wetter kann man sich an den Strand legen und baden. Letzte Woche hatte das Wasser 14°C - und lag damit leider etwas unter meiner bevorzugten Badetemperatur...
Es gibt kleinere Museen, 'ne Bunkerführung, Whiskytastings, und andere diverse Veranstaltungen. Diese finden aber meist nach 16 Uhr statt, dann sind die Tagestouristen wieder weg und es wird wieder ruhig auf der Insel. Könnt ihr euch das vorstellen? Kein Autolärm oder Abgase - bis auf einen Krankenwagen und Baumaschinen im alten Hafenbereich habe ich, wenn überhaupt, nur Elektroautos gesehen.
Und Fotografieren kann man den ganzen Tag Hier ein paar Eindrücke
Helgoland ist eine Insel, auch eine der Ruhe. Ich habe die Langsamkeit, den Wind und nicht zuletzt die Menschen dort genossen. Wer einigermaßen aufgeschlossen ist wird dort nicht lange alleine sein, auch wenn er, wie ich, alleine dort hinfährt. Mit Sicherheit war das nicht mein letzter Urlaub dort...Helgoländer, ich komme zurück 
|
|
|
Ein Kurztrip nach Stralsund, mit Abstecher nach Rügen |
Geschrieben von: Dirk (Site-Master) - 18.06.2020, 07:58 - Forum: DEUTSCHLAND
- Keine Antworten
|
 |
Ein Beitrag aus unserem vorherigen Forum:
Zitat:Erstellt von Reisender
Ich war mal wieder unterwegs - mit meiner Freundin. Wir brauchten Entspannung...nur ein paar Tage Auszeit.
Nach langer Suche hatten wir uns für Stralsund entschieden. Das Hotel "Zum Scheelehof" hatte das aus unserer Sicht optimale Angebot: Drei Übernachtungen inkl. Frühstück für 210€, für beide natürlich. Dazu kamen Parkgebühren in Höhe von 24€ (8€ für 24 Std.) in einem Parkhaus um die Ecke, mit dem das Hotel zusammen arbeitet.
Ich musste zwar am Sonntag noch arbeiten, aber da dieser Sondertarif nur möglich ist bei Anreise am Sonntag, musste das so sein - und das war auch gut so. Dadurch hatten wir den kompletten Montag, an dem wir normalerweise angereist wären, schon als vollen Urlaubstag.
Also bei der Zimmerreservierung gleich noch einen Tisch für zwei im zugehörigen Restaurant "Zum Scheel" reserviert, und kurz nach der Ankunft (ca. 18 Uhr) und dem Auspacken feudal gespeist.
Dessert
Hier das Hotel (im linken Haus war der Eingang mit Rezeption und Fahrstuhl ins Zimmer, über dem Eingang des Restaurants rechts, in der dritten Reihe, war unser Zimmer).
Hinter dem Restauranteingang war abends "Das Scheele", morgens der Frühstücksraum.
Zimmeransichten
und der Blick aus dem Fenster - abends über die Dächer
und morgens auf die Strasse.
Am Montag fuhren wir nach dem Frühstüch nach Binz auf Rügen. Ein entspannter Bummel durch einen noch nicht von Touristen überlaufenen Ort. Ein paar Ansichten...
Danach wollte ich mir unbedingt den bekanntesten Kreidefelsen, den Königsstuhl, ansehen. Auf dessen Aussichtsplattform trieb es uns nicht, wir nahmen die Herusforderung an, uns das "Ding" vom Strand aus anzusehen. Herausforderung deshalb, weil man einen Holzweg mit über 400 Stufen heruntergehen musste.
Man konnte unterwegs schon mal einen Blick auf den "weißen Riesen" erhaschen.
Unten angekommen, war der Anblick nicht sooo spektakulär wie erwartet,
also ging es nach 10 Minuten wieder die selben gut 400 Stufen aufwärts. Der dadurch entstandene Muskelkater in den Waden - man bedenke, dass wir aus dem flachen Schleswig-Holstein kommen und keine 20 mehr sind - begleitete uns den Rest des Urlaubs.
Auf dem Rückweg machten wir Halt in Sassnitz, einem unserer Meinung nach relativ langweiligen Ort. Der Bummel am Hafen dauerte ca. 30 Minuten, das war's dann.
Zurück in Stralsund war es Zeit zum Abendessen. Wir spazierten am Hafen entlang, entdeckten die Gorck Fock I (als Kieler ist es schon verwunderlich, das Ur-Schiff hier zu finden),
wanderten weiter zurück in die Altstadt, wo wir dann die Wulflamstuben fanden - auch hier wurde uns gutes Essen freundlich serviert. Anschliessend ging es über den Marktplatz zurück.
Dienstag war Stadtbummel angesagt. Durch den mit kleinen Geschäften gesäumten Kreuzgang des alten Rathauses,
noch mal am Hafen entlang,
genehmigten wir und mittags ein frisches Fischbrötchen von einem der Kutter, bevor wir das Ozeanum besuchten.
Zu folgendem Bild eine Frage: Weiß jemand, warum der Mondfisch Mondfisch heißt, obwohl er im englischen Sonnenfisch heißt?
Das hat mich echt madig gemacht...
Danach am Hafen entlang
zurück zum Hotel. Nach einer kurzen Pause ging es wieder auf Restaurantsuche durch die abendliche Stadt
bis zum "Speicher 8".
Preislich im oberen Bereich angesiedelt, hinterliess er bei mir einen zwiespältigen Eindruck: Mit meinem Steak war ich erst zufrieden, nachdem ich mich über meine Erstlieferung deutlichst - und nicht gerade superfreundlich - beschweren musste. Das zweite aber war perfekt.
Mittwoch war dann schon wieder Abreisetag. Da es uns nicht unbedingt nach Hause zog, befanden wir einen Zwischenstop in Kühlungsborn, das mehr oder weniger auf dem Rückweg lag, als passend. Wie zuvor in Binz erwartete uns eine alte Bäderstadt, die noch nicht überlaufen war.
Fazit:
Stralsund ist eine Reise wert (auch eine zweite, irgendwann mal), und auch in der näheren Umgebung gibt es einiges zu entdecken. Und was gibt es schöneres, als bei Sonnenschein ziellos durch ansprechende Gegenden zu wandern, sich hier und da mal ein Päuschen zu gönnen und im Sonnenschein draussen das Leben zu geniessen.
Also...Macht mal wieder Urlaub, auch ein Kurztrip kann entspannen
Hinweis: Preise sind aus 2014.
|
|
|
Einkaufen Vassilikos / Lidl |
Geschrieben von: Dirk (Site-Master) - 17.06.2020, 15:21 - Forum: ZAKYNTHOS / ZANTE
- Keine Antworten
|
 |
Beiträge aus unserem vorherigen Forum:
Zitat:Erstellt von zwieback
Hallöchen,
es geht ab nach Vassilikos....endlich, endlich, endlich. Wir wollen uns an ein paar Tagen selber versorgen und haben gelesen das es ein Lidl in Zakynthos-Stadt gibt!? Kennt den Laden jemand? Hat jemand eine Adresse oder eine ungefähre Wegbeschreibung? Auch die Öffnungszeiten wären interessant zu wissen.
Jetzt bitte nicht meckern....ich bin sonst auch jemand der im Urlaubsland kein Aldi, Plus, Lidl & Co. sehen möchte, aber die Preise sind überall so gigantisch gestiegen, das man doch Ausschau halten sollte, wir zumindest.
Ach so, lohnt es sich überhaupt dahin zu fahren, oder sagt ihr die kleinen schönen Tante-Emma-Läden sind genauso preiswert?
Liebe Grüsse
Zwieback
Zitat:Erstellt von jochenheyer
Der Lidl-Markt liegt an der Hauptstraße von Zakynthos Richtung KerÃ, von Vassilikos aus ca. 15 km entfernt. Richtung Zakynthos, hinter der Flussüberführung direkt links, dann nach einigen 100 Metern wieder links Richtung KerÃ. Dann kommt der Markt schon bald an der rechten Seite. Teilweise die gleichen Produkte wie in Deutschland, Preise sind natürlich sehr günstig, v.a. für die Grundnahrungsmittel. Ob man die Tour auf sich nimmt, um ein paar Sachen zu kaufen muss man selber entscheiden. Öffnungszeiten hab ich jetzt nicht parat, ich meine aber, der Laden hätte bis 20:00 Uhr geöffnet.
Die Grundnahrungsmittel sind auch in den kleineren Läden erschwinglich, Genußmittel natürlich teurer. Wir machen in unseren Aufenthalten 1-2 größere Einkäufe beim Lidl, ansonsten kaufen wir die frischen Sachen in den kleineren Läden.
Zitat:Erstellt von Deianeira
hallo!
kannst aber in vasillikos genauso gut einkaufen. gibt drei supermärkte, wo du alles bekommst. alle drei auf der hauptstraße. gleich neben dem cofeehaus - wo der postkasten hängt - besitzerin ist eine holländerin, spricht deutsch. dann links von der kirche, dort wo es auch zeitungen gibt. eher weniger würde ich zu dem supermarkt bei der bushaltestelle raten; ist der teuerste.
in zantestadt gibts auch noch einen eurospar. wenn man am hafen die gasse bei der dionysiuskirche hinauf geht.
lidl zahlt sich nur aus wenn man ein mietauto hat.
Zitat:Erstellt von Reisender
Falls Du nur 'ne Kühltasche vom Lidl brauchst, leg' Dich an den Banana Beach und warte auf den Typen #)
'nen schönen Urlaub wünschen wir euch
|
|
|
Schnorcheln auf Zakynthos |
Geschrieben von: Dirk (Site-Master) - 17.06.2020, 14:48 - Forum: ZAKYNTHOS / ZANTE
- Keine Antworten
|
 |
Beitrag aus unserem vorherigen Forum:
Zitat:Erstellt von bellatrix
Hallo
Wir haben für einige Tage einen Jeep gemietet und möchten auf unseren Fahrten über die Insel schnorcheln.
Dazu ist zu sagen, ich brauche ein Plätzchen zum Baden und sonnen und mein Mann ist derjenige der schnorcheln möchte. Wo findet man gute Plätze, wo man beides mit einander verbinden kann??
lg
bellatrix
Zitat:Erstellt von stefan
strand wirst du an der westkueste vergeblich suchen,ausser porto vromi vieleicht..und der ist SEHR klein.
ander straende sind ,mir nicht bekannt da drueben,und ich war schon ne menge unterwegs dort..
sonnen muesstest du dich also auf FELSEN.. :lol:
wuerde dir mal den kleinen gaidaros hafen,naehe tsilivi ans herz legen,feinster strand und gleich um die ecke schoenste schnorchelgegend..oder keri natuerlich.
oder oben im norden,naehe mikronisi,weiss jetzt nicht genau wie die gegend heisst.
im august ists natuerlich UEBERALL ziemlich voll...
gruss aus zante,
stefan
|
|
|
Zakynthos im Mai |
Geschrieben von: Dirk (Site-Master) - 17.06.2020, 09:18 - Forum: ZAKYNTHOS / ZANTE
- Keine Antworten
|
 |
Beiträge aus unserem vorherigen Forum:
Zitat:Erstellt von gitte
Hallo,
kann mir jemand sagen, ob man Ende Mai schon einen Badeurlaub machen kann.
Ich mag´s gerne warm. Regenwahrscheinlichkeit? Das Wasser wird schon noch
kalt sein, oder? Und wie sieht´s mit dem Regen aus?
Gruß
gitte
Zitat:Erstellt von F & A
Hallo Gitte
Der Mai ist eine sehr schöne Zeit auf Zante!
Das Wasser ist zwar noch nicht so warm, aber dafür kannst du die Insel ganz speziell erleben.
Es hat noch nicht so viele Touristen, die Einwohner der Insel scheinen langsam zu erwachen und die Natur bringt die allerschönsten Blumenwiesen zu blühen.
Das Wetter hat halt seine Launen, es kann angenehm warm sein, windig frisch oder auch einmal regnen.
Wenn du nicht nur einen Bade-Strand-Urlaub machen möchtest, dann ist diese Zeit ganz bestimmt super.
Für uns wäre es unvorstellbar, die Insel nicht auch im Frühling zu kennen!
Freue dich auf deinen Urlaub!
F & A
Zitat:Erstellt von jochenheyer
Wir fahren auch regelmäßig Ende Mai, Anfang Juni. Regentage waren bislang die absolute Ausnahme, ich mags nicht so warm, deshalb finde ich es tlw. im Juni schon fast zu warm. Bei den Ausflügen zum Shipwreck oder den blauen Grotten war ich bislang fast der Einzige, der sich ins Wasser traute, sogar von den Engländern, die sonst bei Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt nur noch in Sommerkleidung herumlaufen, gab es eher skeptische Blicke. Die Farbe des Wassers jedoch läßt die Temperatur aber noch ein paar Grad steigen (zumindest gefühlt...), und man sollte es sich nicht entgehen lassen, ins blaue Wasser einzutauchen. Die Flora ist im Frühjahr wunderschön, nichts ist von der Sommersonne verdorrt, alles blüht und duftet.
Wie aber bereits erwähnt, kann der Wind im Schatten schon mal recht kühl werden, die Abende sind auch nicht so warm wie im Sommer, da kanns frisch werden. Insgesamt aber sollte man sich zu dieser Zeit schon auf Sommer einstellen.
Viel Spaß, bei welchem Wetter auch immer...
Zitat:Erstellt von Reisender
Hallo Gitte.
Wir waren letztes Jahr Ende Mai/Anfang Juni auf Zante. Es hatte vier mal geregnet, aber immer jeweils nur für kurze Zeit ('ne halbe bis zwei Std.). Die Wassertemperatur lag so bei 20°, zum Baden also locker ausreichend. Wie hier schon erwähnt wurde, ist es abends etwas kühler - aber nicht kalt. Dennoch empfehle ich Dir/Euch, eine dünne Jacke und 'ne lange Hose für die Abendstunden mitzunehmen - ansonsten reicht aber die standardmäßige Sommerkluft.
Viel Glück beim Buchen und Spaß im Urlaub
Frank
Zitat:Erstellt von F & A
Hallo Gitte
Endlich habe ich ein Foto passend zum Thema „Zakynthos im Mai“ gefunden!
Wir haben da einen ganz speziellen, ruhigen Urlaub verbracht.
Die Wiese findest du übrigens bei einer kleiner Nebenstrasse zwischen Kilioméno und Loucha…. eine wunderschöne Gegend auch im Sommer!
Viele Grüsse
F & A
|
|
|
Paliokaliva Village - kennt das jemand?? |
Geschrieben von: Dirk (Site-Master) - 17.06.2020, 08:45 - Forum: ZAKYNTHOS / ZANTE
- Keine Antworten
|
 |
Beiträge hierzu aus unserem vorherigen Forum:
Zitat:Erstellt von tineholiday
Hallo liebe Zakynthos Freunde.
Ich bin im Internet auf der Suche nach einer außergewöhnlichen Unterkunft für Flitterwochen auf diese gestoßen:
https://www.paliokaliva.gr
Ist wohl in der Nähe von Tsilivi. Kann mir jemand etwas darüber erzählen? Die Internetseite sieht ja sehr schön aus... aber ist es dort so, wie man es sich hofft??
Danke jetzt schon für Antworten. Unsere Reise soll im September starten. Flug und Mietauto sind schon gebucht. Reiseführer (Michael Müller Verlag) schon gekauft und die Vorfreude ist rießig!
Lieben Gruß
Zitat:Erstellt von DerHanne
Hallöchen.....
Am Hang gelegene Anlage mit 10 Häusern, teils alleinstehend, teils Doppelhälften.
Absolut ruhig, von den Grillen mal abgesehen. Keine Animation oder ähnliches.
Grundausstattung der Häuser ist OK. Wenn was fehlt (z.B. bei uns Kaffemaschine)
an der Reception Bescheid geben und am nächsten Tag ist sie da.
Wir haben uns noch mehrere Anlagen in diesem Küstenabschnitt angesehen,
aber keine kam an den Charme von Paliokaliva Village heran.
Ca. 25 Minuten zu Fuß bis in die City von Tsilivi.
Ich würde jederzeit wieder in diese Anlage fahren, allerdings würde ich
direkt bei denen buchen, nicht über Reisebüro.
Bei den Vor-Ort-Preisen hätten wir bei 2 Personen für die eine Woche fast 800 Euro sparen können.
Unsere Villa hätte Vor-Ort ca. 110 Euro/Tag mit 2 Personenbelegung gekostet,
über das Reisebüro fast das Doppelte (wurde allerdings in der Schweiz gebucht).
Habe auch jede Menge Bilder gemacht. Wenn Interesse besteht, melden !
Gruss DerHanne
PS:
In der Anlage gab es den besten Tsatsiki und Saganaki auf der Insel.
Kannst Du glauben, wir haben diese beiden Sachen in jedem Restaurant bzw. Taverne
ausprobiert, was wir besucht haben(waren ca. 15 Stück).
![[Bild: 30.jpg]](https://www.travel-infopoint.de/griechenland/bildergalerie/pictures/zakynthos/2_Griechenland_Zakynthos_Gaeste_Bilder/30.jpg)
Und hier noch Panoramabilder des Schlafzimmers im 1.OG, der Küche und der Anlage....
![[Bild: 71.jpg]](https://www.travel-infopoint.de/griechenland/bildergalerie/pictures/zakynthos/2_Griechenland_Zakynthos_Gaeste_Bilder/71.jpg)
|
|
|
Verblasste Erinnerungen an Korfu (alt aber grundlegend) |
Geschrieben von: Dirk (Site-Master) - 16.06.2020, 16:17 - Forum: KORFU / CORFU / KERKIRA / KERKYRA
- Keine Antworten
|
 |
Ein Beitrag aus unserem vorherigen Forum:
Zitat:Erstellt von Tony
Korfu: Auch eine sehr schöne Insel, auf der ich 2000 war. Damals in Liapades, Hotel Elly Beach ( Never, ever, gruuuselig ) an der Westküste, dafür eine der genialsten Lagen, die ich in einem Hotel erlebt habe. Direkt am Strand, das heißt, wenn man vom Stuhl fällt, landet man direkt im Sand- / Kiesgemsich. Eine traumhaft schöne, kleine Bucht genannt Liapades Beach. Sehr empfehlen kann ich das Hotel über dem Elly Beach. Ich weiß zwar nicht mehr, wie es heißt, aber es gibt dort direkt in der Bucht nur diese beiden Hotels.
Schön ist auch Dassia an der Westküste kurz oberhalb von Kerkyra ( Korfu-Stadt ).
Haupttouristenmeile ist Acharavi / Rhoda, wobei Rhoda fest in englischer Hand ist. Dort gibt es auch einen schönen, langen Sandstrand ( wohl der Längste auf der Insel ).
Eine Traumbucht fand ich bei Agios Georgios ( ich glaube, das hieß so, etwa 45 Motorradminuten in nördlicher Richtung an der Westküste von Liapades aus ). Sehr groß, sehr, sehr schön und man glaubt es kaum: 1 Hotel, ca. 15 Häuser mit Ferienwohnungen, kleiner Supermarkt, zwei Tavernen, fertich... Kann natürlich sein, dass sich dort in den letzten Jahren einiges getan hat. Für einen Tagesausflug zum Baden war`s damals jedenfalls genial.
Der Süden der Insel ist dann wieder very british und dort waren mir die Strände zu schmal, zu kiesig, zu nah an der Inselrundstraße.
Zu Kerkyra kann man nur sagen, dass sie eine dieser zauberhaften, griechischen Inselhauptstädte ist, mit Fährhafen und tollen Fischtavernen drumherum.
Landschaftlich sehr grün, grüner noch als Zakynthos und mit einem bergigen Norden, hinter dem sich Acharavi und Rhoda verstecken.
Mehr fällt mir leider nicht mehr ein, der Urlaub ist zu lange her, aber eines kann ich Euch sagen: Ich fahre sicher nochmal hin.
Habt Ihr auch Erinnerungen an Korfu?
Dann schreibt sie uns!
|
|
|
|