Hallo, Gast |
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.
|
Aktive Themen |
Mein Schiff4 (Impressione...
Forum: ORIENT-KREUZFAHRT MIT "MEIN SCHIFF 4"
Letzter Beitrag: Dirk (Site-Master)
19.03.2025, 08:27
» Antworten: 0
» Ansichten: 46
|
Kostenübersicht Orient-Kr...
Forum: ORIENT-KREUZFAHRT MIT "MEIN SCHIFF 4"
Letzter Beitrag: Dirk (Site-Master)
10.02.2025, 07:44
» Antworten: 0
» Ansichten: 140
|
Allgemeine Infos zur Orie...
Forum: ORIENT-KREUZFAHRT MIT "MEIN SCHIFF 4"
Letzter Beitrag: Dirk (Site-Master)
05.02.2025, 08:00
» Antworten: 0
» Ansichten: 152
|
USA: ESTA Antrag
Forum: USA / Kanada
Letzter Beitrag: Dirk (Site-Master)
05.02.2025, 07:50
» Antworten: 2
» Ansichten: 4.023
|
Dubai (VAE) - Ausflug
Forum: ORIENT-KREUZFAHRT MIT "MEIN SCHIFF 4"
Letzter Beitrag: Dirk (Site-Master)
21.01.2025, 07:08
» Antworten: 0
» Ansichten: 163
|
Neue Erweiterung unserer ...
Forum: Aktuelles zur Reise-Homepage (https://www.travel-infopoint.de)
Letzter Beitrag: Dirk (Site-Master)
17.01.2025, 16:20
» Antworten: 0
» Ansichten: 157
|
Doha (Katar) - Ausflug
Forum: ORIENT-KREUZFAHRT MIT "MEIN SCHIFF 4"
Letzter Beitrag: Dirk (Site-Master)
17.01.2025, 15:56
» Antworten: 0
» Ansichten: 166
|
Muscat (Oman) - Ausflug
Forum: ORIENT-KREUZFAHRT MIT "MEIN SCHIFF 4"
Letzter Beitrag: Dirk (Site-Master)
16.01.2025, 10:36
» Antworten: 0
» Ansichten: 171
|
Khasab (Oman) - Ausflug
Forum: ORIENT-KREUZFAHRT MIT "MEIN SCHIFF 4"
Letzter Beitrag: Dirk (Site-Master)
14.01.2025, 07:50
» Antworten: 0
» Ansichten: 174
|
Abu Dhabi (VAE) - Ausflug
Forum: ORIENT-KREUZFAHRT MIT "MEIN SCHIFF 4"
Letzter Beitrag: Dirk (Site-Master)
13.01.2025, 07:58
» Antworten: 0
» Ansichten: 148
|
|
|
Karpathos Impressionen |
Geschrieben von: Dirk (Site-Master) - 18.06.2020, 13:23 - Forum: KARPATHOS
- Antworten (3)
|
 |
Beiträge aus unserem vorherigen Forum:
Zitat:Erstellt von Gerdschi
Das wohl schönste, was man sich bei so einem Urlaub am Abend noch wünschen kann:
Fotos wurden in Lefkos vom Balkon Hotel Sun Set Studio Nr. 26 aufgenommen.
Ich freu mich jetzt schon wieder, wenn ich dort meinen nächsten Urlaub verbringen darf.
Blick am Morgen von unserem Baklon aus:
![[Bild: DSC01939_kl.jpg]](https://www.travel-infopoint.de/griechenland/bildergalerie/pictures/karpathos/2_Griechenland_Karpathos_Gaeste_Bilder/DSC01939_kl.jpg)
![[Bild: DSC01940_kl.jpg]](https://www.travel-infopoint.de/griechenland/bildergalerie/pictures/karpathos/2_Griechenland_Karpathos_Gaeste_Bilder/DSC01940_kl.jpg)
Zitat:Erstellt von Bibs
Hallo zusammen,
dann will auch ich mal einige Bilder von der schönen Insel Karpathos hier einsetzen.
LG + tüss
Bibs
Arkassa bei Nacht
Hafen in Pigadia
Irgendwo an der Westküste
Irgendwo an der Westküste
Bucht von Kira Panaghia
Strand von Kira Panaghia
Der Kali Limni von Arkassa aus gesehen
Auf dem Gipfel des Kali Limni
Auf dem Gipfel des Kali Limni
Blick auf Lefkós vom Gipfel des Kali Limni aus gesehen
Thanassis Taverne am Fuß des Kali Limni
Bootstour von Olympos nach Pigadia
Die Schwesterinsel Kassos
Auf Kassos
Archäologische Ausgrabungen in der Höhle Ellinikokamára in der Nähe von Agiá Mariná
Der kleinste Flughafen der Ägäis
Sonnenuntergang hinter Kassos
Zitat:Erstellt von sabine
Hallo!
Das ist der Hafen von Lefkos!
Glasklares Wasser - für mich der schönste Ort auf Karpathos.
LG
Sabine
Zitat:Erstellt von pingerlo
so nach dem bild vom ag.nikolaosbeach aus 1983 jetzt eines von 2008.
ist schon ein unterschied.
man sieht auch die baustelle neben der strasse direkt hinter der kleinen kapelle.
liebe gruesse michael
Zitat:Erstellt von Andreas E.
Agios Nikolaos bei Arkassa
![[Bild: Karpathos2.jpg]](https://www.travel-infopoint.de/griechenland/bildergalerie/pictures/karpathos/2_Griechenland_Karpathos_Gaeste_Bilder/Karpathos2.jpg)
![[Bild: Karpathos3.jpg]](https://www.travel-infopoint.de/griechenland/bildergalerie/pictures/karpathos/2_Griechenland_Karpathos_Gaeste_Bilder/Karpathos3.jpg)
![[Bild: Karpathos4.jpg]](https://www.travel-infopoint.de/griechenland/bildergalerie/pictures/karpathos/2_Griechenland_Karpathos_Gaeste_Bilder/Karpathos4.jpg)
![[Bild: Karpathos5.jpg]](https://www.travel-infopoint.de/griechenland/bildergalerie/pictures/karpathos/2_Griechenland_Karpathos_Gaeste_Bilder/Karpathos5.jpg)
Noch ein paar Impressionen
![[Bild: 116.jpg]](https://www.travel-infopoint.de/griechenland/bildergalerie/pictures/karpathos/2_Griechenland_Karpathos_Gaeste_Bilder/116.jpg)
![[Bild: 118.jpg]](https://www.travel-infopoint.de/griechenland/bildergalerie/pictures/karpathos/2_Griechenland_Karpathos_Gaeste_Bilder/118.jpg)
![[Bild: 120.jpg]](https://www.travel-infopoint.de/griechenland/bildergalerie/pictures/karpathos/2_Griechenland_Karpathos_Gaeste_Bilder/120.jpg)
![[Bild: 122.jpg]](https://www.travel-infopoint.de/griechenland/bildergalerie/pictures/karpathos/2_Griechenland_Karpathos_Gaeste_Bilder/122.jpg)
![[Bild: 126.jpg]](https://www.travel-infopoint.de/griechenland/bildergalerie/pictures/karpathos/2_Griechenland_Karpathos_Gaeste_Bilder/126.jpg)
Zitat:Erstellt von retsina
Hier noch ein kleiner Tipp für alle Karpathos-Urlauber, die einen Ausflug nach Pigadia planen:
Fahrt ca. 18.00 Uhr nach Pigadia, genießt das Essen in einer Taverne direkt am Hafen. (Auswahl gibt es genug!)
Anschließend, bevor es dunkel wird, geht ihr in die "ANOI - Cafe Bar" (siehe 1. Foto)
Von dort aus kann man wunderschön den Sonnenuntergang genießen.
Meine Freundin und ich haben dort den vorletzten Abend verbracht - es war wie ein Traum. Die Lichter um den Hafen herum (siehe 2.Foto), der warme Wind vom Meer, die griechische Musik aus den umliegenden Tavernen - und dazu ein eiskaltes Mythos Bier in der Hand... HERRLICH ! ! !
LG Rainer
Entweder kann man in dieser Bar draußen auf der Treppe sitzen (Sitzpolster stehen zu Verfügung), oder oben auf dem Balkon. Die Aussicht ist fantastisch!
|
|
|
Eine Woche Kreta, Koutsounari, Hotel Filoxenia (Süden) |
Geschrieben von: Dirk (Site-Master) - 18.06.2020, 11:25 - Forum: KRETA
- Antworten (1)
|
 |
Ein Beitrag aus unserem vorherigen Forum:
Zitat:Erstellt von Reisender
Nachdem wir 2012 im Nordwesten Kretas, in Georgioupoulis, zwei herrliche Wochen Urlaub verbracht hatten, entschieden wir uns dieses Jahr (2016) für den Südwesten, berufsbedingt leider nur eine Woche.
Unser Urlaubsort war der kleine Ort Koutsounari, auf einer Anhöhe gelegen,
ca. 7km von Ierapetra entfernt, der größten Stadt an der Südküste und auch die südlichste Stadt Europas. Gewohnt haben wir im Filoxenia, welches geführt wird von der Familie Aspradakis. Auch wenn es „nur“ drei Sterne hat, haben wir ein tolles Appartement bewohnt, welches unsere Vorstellungen übertraf.
Aussicht von unserer Terrasse
Koutsounari eignet sich hervorragend als Basis zur Erkundung des Ostens Kretas. Wir haben zwei Wanderungen geschafft (die uns auch ), einmal durch die Schlucht bei Kritsia
und dann den Rundweg von Kato Zakros über die Berge und zurück durch das Tal der Toten.
Natürlich haben wir auch Erholungspausen an Stränden eingelegt, sowohl am örtlichen Kiesstrand
wie auch in Vai am Palmenstrand.
Ebenfalls gehörte Ierapetra zu unseren Zielen,
wie auch das im Nordosten gelegene Sitia.
Zum Essen gingen wir natürlich jeden Abend in Tavernen, welche auch die einzigen Treffpunkte in Koutsounari sind. Wer also groß feiern will, ist hier mal so richtig falsch! Dafür trifft man in allen Tavernen Griechen, die sich gerne unterhalten (in den drei von uns besuchten Tavernen sprachen die Besitzer/Angestellten deutsch). Essen und Getränke waren sehr gut und preiswert (allabendliche Kosten zwischen 26 und 32€ - für beide, also insgesamt!
Wir haben uns gut erholt, hatten Spaß und durch die Wanderungen auch Abenteuer, aber eine Woche ist schon echt kurz. Aber bei 10 Tagen lagen die jeweiligen Abflugzeiten so dämlich, dass letzten Endes nur 8 Tage übrig geblieben wären, und für 14 Tage hat’s beruflich nicht hingehauen. Wir sind uns aber ziemlich sicher, dass wir in absehbarer Zeit noch mal hinfahren, an den selben Ort…
Wer weitergehende Fragen hat - ich beantworte sie gerne.
|
|
|
Surfen in Frankreich |
Geschrieben von: Dirk (Site-Master) - 18.06.2020, 10:27 - Forum: PARIS + STRAßBURG / STRASBOURG + gesamt Frankreich
- Keine Antworten
|
 |
Beiträge aus unserem vorherigen Forum:
Zitat:Erstellt von Isabella
Mein Bruder hat als Lieblingsssportart das Surfen. Bisher war er nur in deutschen Revieren unterwegs.
Im nächsten Jahr möchte er mit ein paar Freunden nach Frankreich fahren. Dort soll es ebenfalls tolle Surfreviere geben.
Welche Surfreviere in Frankreich könnt ihr ihnen aus eigener Erfahrung weiterempfehlen? Wo macht Surfen besonders viel Spaß?
Zitat:Erstellt von Beta
Hallo Isabella,
leider spezifizierst du deine Frage nicht genug. Welches Surfen ist es denn, was dein Bruder so gern betreibt: Wind- oder Wellensurfen. Da du sagst, dass er in Deutschland dieses Hobby entdeckt hat, würde ich jetzt statistisch tippen, dass du Windsurfen meinst, da das hier deutlich mehr praktiziert wirde, als das Wellenreiten.
Dazu gibt es in Nordfrankreich, aber auch an der Atlantikküste ganz tolle Reviere. Es gibt viele flache Flussmündungen, wo der Wind gut steht und die auch für Anfänger geeignet sind.
Falls dein Bruder die Wellen mag, würde ich die Atlantikküste um Biarritz vorschlagen, also generell die Küste von Acquitanien. Es gibt aber Surfguides, die einem konkreteres sagen können, auch im Netz...
|
|
|
Paris mit dem Auto?! |
Geschrieben von: Dirk (Site-Master) - 18.06.2020, 10:22 - Forum: PARIS + STRAßBURG / STRASBOURG + gesamt Frankreich
- Antworten (4)
|
 |
Beiträge aus unserem vorherigen Forum:
Zitat:Erstellt von Olllie
Hallo Zusammen
Ich habe vor meiner Freundin nen Wochenendtrip nach Paris zu schenken der dann im Februar geplant ist. Hab mich schon mal bei den Billigfliegern informiert. Allerdings sind die Flugzeiten sch***. Ausserdem wären es bis zum Abflughafen von meinem Wohnort aus 300km.. nach Paris 500km. Wohne direkt an der Grenze. Daher die Überlegung ob ich nicht mit dem Auto fahren soll. Da aber nur ein WE Zeit ist, sollte das nicht unbedingt im Chaos enden.. Hat jemand Erfahrung? Wie schwer ist es sich da zurechtzufinden und in der Nähe eines Hotels in der City einen Parkplatz zu finden??
Für Antworten wär ich sehr dankbar. Will das ganze schliesslich rechtzeitig planen.
Merci!
Hallo Ollie,
gleich vorweg: Paris mit dem eigenen Auto? Ich würde es nicht machen. Chaotische Fahrzustände, viel Verkehr und sehr, sehr wenig freie Parkplätze. "... City ein Parkplatz finden?"; die Frage war gut . Mit dem Abschleppen und den Knöllchen sind die Pariser rigoros. An gelb angemalten Bordsteinkanten darf man schon gar nicht parken. Von wegen parken: das mit dem "einmal vorne anstoßen, einmal hinten anstoßen und wieder vorne, drin" ist kein Witz, sondern haben wir selbst gesehen. Entsprechend sehen auch viele französische Autos aus. Zu empfehlen ist wirklich die Metro, auch weil die Kosten nicht sehr hoch sind, man alles in Ruhe und schnell erreichen kann.
Wenn es schon für Euch so umständlich mit dem Flieger ist, dann würde ich Euch auch eine Busreise empfehlen (Hotel nicht so weit außerhalb wählen und auf nahe gelegene Metrostation achten). Wer will schon seine kostbare Zeit mit der Suche nach einem Parkplatz vertrödeln?
Zitat:Erstellt von Olllie
Ohje... dann also doch nicht Auto.
Hotel hat ich sowieso vor eines mitten in der City zu nehmen um nicht allzuviel (Fahr)Zeit zu verliern.
Wo bekomm ich den Infos zu Busfahrten nach Paris und wie siehts mit der Bahn aus?
Sollte vielleicht noch dazu sagen, dass ich Student bin und meine Finanzen damit begrenzt sind
Das mit dem "Studenten" habe ich schon in Deinem Profil gesehen. Deshalb würden wahrscheinlich sowieso Hotels direkt in der City nicht gerade in Dein Budget passen (je zentraler und nähe an Sehenswürdigkeiten, desto teurer). Wenn Du mit dem Bus fahren möchtest, dann achte auf Termine, die nicht um irgendwelche Feiertage herum liegen. Schau doch mal bei Job-Tours nach, ob die nicht etwas zum Termin und Geldbeutel passendes haben. Als wir gefahren sind war dieser Unternehmer der preiswerteste. Meist sind auch "Paketbuchungen", also Anfahrt und Hotel zusammen, preisgünstiger als Einzelbuchungen.
Zur Bahn kann ich Dir nichts sagen, aber schau doch mal auf deren Seiten nach. Die bieten doch auch meist "Städtefahrten" als Angebot an.
Zitat:Erstellt von vanihelly
also ich habe den fehler einmal gemacht und bin mit dem auto ins zentrum gefahren. ich war froh als ich nach etlichen stunden endlich wieder draußen war.
lass dein auto unbedingt auserhalb stehen. die öffentlichen verkehrsmittel wie metro und bus bringen dich überall hin.....
Zitat:Erstellt von ANni
Mit dem Bus nach Paris, das ist auf jeden Fall eine gute Idee. V.a. wenn man nur für ein Wochenende dort ist. Wenn man eine oder zwei Wochen in Frankreich verbringt, dann würde ich auf jeden Fall zum Auto raten. Und Paris ist auch so eine Sache, wie vanihelly schon berichtet hat. Dort braucht man das Auto ja sowieso nicht. Auf jeden Fall die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen!!
|
|
|
Supermärkte Paris |
Geschrieben von: Dirk (Site-Master) - 18.06.2020, 10:13 - Forum: PARIS + STRAßBURG / STRASBOURG + gesamt Frankreich
- Keine Antworten
|
 |
Beiträge aus unserem vorherigen Forum:
Zitat:Erstellt von HonkXL
Hallo,
die Preisübersicht hat mich etwas erschreckt. Gibt es in Paris Supermärkte in denen wir günstig einkaufen können? Diese sollten per U-Bahn erreichbar sein. Ich kenne das Prinzip aus Rom - da gab es in irgendwelchen Hinterhöfen relativ versteckt preiswerte Supermärkte.
Wie finden wir sowas am besten?
Gruß
Thomas
Hallo Thomas,
nach Supermärkten braucht man in Paris nicht lange zu suchen. Die findet man fast überall, auch in den Seitenstraßen und Fußgängerzonen. Wie der Name von den günstigsten ist, kann ich Dir jetzt nicht mehr sagen, aber nach zwei drei Vergleichen hat man das schnell raus (wenn man nicht gerade in der Nähe der Champ Elysees sucht). Kleine "unaufgeräumte Märkte" haben oftmals die günstigsten Preise. Zu erreichen sind sie meist zu Fuß oder halt mit der Metro, mit der man kostengünstig und schnell wirklich überall hin kommt. Mit dem Auto ist das eher ein Problem, da die Parkplätze in der Nähe kleinerer Märkte rar, die Parkgebühren hoch (Parkrempler inclusive) und die Abschleppkosten noch höher sind.
Restaurants und Cafes haben ihr "besonderes Preisniveau" und laden aufgrunddessen nicht zum täglichen Besuch ein. Ein Tipp laut Reisebegleiter soll sein, nicht in einem Restaurant einzukehren, wo die Tische schon eingedeckt sind, bevor ein Gast Platz genommen hat. Ansonsten kann ich Dir den Reiseführer vom Michael-Müller Verlag sehr empfehlen. Dort findest Du die meisten der benötigten Tipps.
Zitat:Erstellt von dieterdan
also während meines 3 monatigen aufenthalts habe ich immer bei der "carrefour supermarktkette" eingekauft. die haben alles und sind recht preiswert....
|
|
|
Tipps für Hamburg gesucht |
Geschrieben von: Dirk (Site-Master) - 18.06.2020, 09:28 - Forum: DEUTSCHLAND
- Antworten (4)
|
 |
Beiträge aus unserem vorherigen Forum:
Zitat:Erstellt von Reisender
Mit Hotels und deren Preisen kennen wir uns nicht so aus - wohnen ja bloß 100km entfernt.
Wir empfehlen auf jeden Fall den Stadtteil St. Pauli, dort zu den Landungsbücken. Da werden Hafenrundfahrten angeboten.
Ihr kommt da z.B. am Marco-Polo-Gebäude vorbei (der schiefe Turm von Hamburg)
Danach zum alten Elbtunnel, den man zu Fuß durchqueren muss (Fahrrad geht auch).
Dann über eine der vielen Brücken 'rüber in die Speicherstadt
In der Speicherstadt unbedingt auf einen Kaffee, wenn Du willst auch Kuchen oder frische Waffeln, in die Kaffeerösterei
Hier noch der Ausblick von der Speicherstadt aus
Gut und günstig Essen kann man im Portugiesenviertel, welches direkt an die Landungsbrücken anschließt. Ein Reeperbahnbummel am Abend ist auch Pflicht.
Das Zentrum, zwischen Hauptbahnhof und Alster, eignet sich für einen ausgedehnten Einkaufsbummel - nur gucken geht natürlich auch.
Tja, und ansonsten gibt's in Hamburg eigentlich überall noch etwas zu entdecken - aber da können sicher die Hamburger mehr zu sagen...
Zitat:Erstellt von Manfred
Was man auch mal bei einem Hamburg-Aufenthalt erlebt haben muss, ist Hamburg Dungeon oder das Panoptikum.
Ich habe beides schon besucht und es war ein echtes Erlebnis.
Diese Attraktionen stehen den bekannten Sehnswürdigkeiten in nichts nach.
Zitat:Erstellt von luca12
oh ja ein musical kann ich in hamburg wirklich empfehlen, aber leider ist das auch sehr teuer. man sollte entweder von lange im voraus die karten kaufen oder ganz spontan am gleichen tag, direkt am stage entertainment. da gibts oft karten um die hälfte günstiger, aber leider auch nicht für alle musicals.
aber es kann sich dennoch lohnen, einfach mal zu fragen.
und zum panoptikum, dass kann ich leider überhaupt gar nicht empfehlen. wir sind dort innerhalb von 15 min fertig gewesen. wenige figuren und wenn dann sind sie leider auch sehr schlecht gemacht, also kein vergleich zum madame tussuads.
Zitat:Erstellt von Masuctum1992
Mir gefällt in Hamburg das Miniatur-Wunderland. Ich mag die riesen Eisenbahnanlage, die in der Speicherstadt zu finden ist. Aber am besten vorher die Karten bestellen und bezahlen. So kann man sich die lange Schlange und Wartezeit sparen.
Zitat:Erstellt von hummelhummel
Hamburg ist ein ideales Ziel für Städtereisen, da die Stadt schon bei einem Kurzurlaub eine ganze Menge an Touristenattraktionen und ein abendfüllendes Programm bietet. Der Vorteil besteht darin, dass die wichtigsten Sehenswürdigkeiten sehr zentral, relativ nahe beieinander und besucherfreundlich im Stadtzentrum (Altstadt, Neustadt, St. Pauli) liegen und dank des modernen, sehr gut ausgebauten und weitverzweigten ÖPNV-Netzes mit Bus und Bahn schnell und einfach erreicht werden können.
Das „klassische“ Touristen-Paket für ein langes Wochenende in Hamburg umfasst eine Unterkunft in einem Hotel, einen Musical-Besuch, einen Reeperbahnbummel und einen Besuch des St. Pauli Fischmarkts am Sonntagmorgen. Dieses Paket haben die meisten Reisebüros und -veranstalter schon seit langem im Angebot, und wer sich dafür entscheidet, der kann eigentlich nicht viel falsch machen, das ist gerade für Auswärtige, die noch niemals in der Hansestadt waren und sich hier nicht auskennen, immer die beste Wahl.
Zu den wichtigsten Touristenattraktionen und Sehenswürdigkeiten gehören außerdem:
- die Speicherstadt
- ein Spaziergang um die Binnen- und die Aussenalster
- das Portugiesenviertel (über 40 portugiesische, spanische und italienische Restaurants, die beste Gastromeile am Hafen)
- die Hafencity mit der Elbphilharmonie (hier wurde gerade die Plaza geöffnet, von hier aus hat man einen atemberaubenden Panoramablick auf Hamburg, allerdings ist der Andrang gerade sehr groß, die Plaza hat nur Platz für 1200 Leute, deshalb muß man hier eine Nummer ziehen und sich hinten anstellen)
- eine Hafenrundfahrt (vorbei an der maritimen Skyline mit Hafencity, Speicherstadt, den Docks von Blohm & Voss und dem St. Pauli Fischmarkt)
- eine Shoppingtour entlang den traditionellen Einkaufsmeilen (Mönckebergstrasse, Spitalerstrasse, Neuer Wall, Große Bleichen, Jungfernstieg)
- eine Alsterrundfahrt (die Alsterdampfer legen immer vom Jungfernstieg ab)
Wer sich dafür interessiert, der findet hier einen guten Überblick über weitere Sehenswürdigkeiten in Hamburg.
Wer Fotos machen will, für den lohnen sich u.a. die folgenden Aussichtspunkte:
- die Aussichtsplattform am Hotel Hafen Hamburg
- der Aussichtspunkt hinter der Jugendherberge „Auf dem Stintfang“
- das Restaurant „Clouds“ in den „Tanzenden Türmen“ auf der Reeperbahn (hier gibt es eine grosse Aussichtsplattform)
- der Aussichtspunkt am Ausgang des Alten Elbtunnels in Steinwerder auf der südlichen Elbseite, hier hat man einen traumhaften Panoramablick auf die maritime Skyline der Hansestadt, wenn man Glück hat, kommt gerade ein Kreuzfahrtschiff vorbei, dann hat man eine Postkartenansicht von Hamburg
Hier noch einige Tipps für Familien mit Kindern:
- ein Besuch des Miniatur Wunderlandes, der größten Modelleisenbahn-Anlage der Welt, allerdings ist hier der Andrang so groß, dass man direkt vor Ort nicht reinkommt, aber man kann sich auf der Website für einen Besuch im Voraus anmelden, hier kann man sich für ein Zeitfenster von 2 – 3 Stunden für einen beliebigen Tag vormerken lassen
- ein Besuch des Hamburger Doms, am Mittwoch ist immer Familientag, dann gibt’s hier Preisermäßigungen und Rabatte für die Kleinen
Hamburg bietet auch einige interessante Museen:
- das Gewürzmuseum (Speicherstadt)
- das Maritime Museum (Hafencity)
- das Zollmuseum (Speicherstadt)
- das Museum für Hamburgische Geschichte (Holstenwall/Neustadt)
- das Panoptikum/Wachsfigurenkabinett (Reeperbahn)
|
|
|
An welchem See ist es am schönsten zum Entspannen? |
Geschrieben von: Dirk (Site-Master) - 18.06.2020, 09:01 - Forum: DEUTSCHLAND
- Antworten (2)
|
 |
Beitrag aus unserem vorherigen Forum:
Zitat:Erstellt von Hanna
Hi,
ob Chiemsee oder Bodensee das ist relativ egal, denn beide Seen sind sehr schön und im Sommer sind beide gut zum Baden geeignet.
Einen ganz leichten Vorteil würde ich dem Chiemsee geben, weil er kleiner und überschaubarer ist.
Lg Hanna
Zitat:Erstellt von IsabelleAdjani
ich würde noch den Schweriner See nennen. Super schöne Gegend, besonders mit dem Schweriner Schloss und der See selbst bietet genug hübsche Ecken, die auch meistens nicht so überfüllt sind. Also perfekt zum Entspannen und Urlaub machen.
Zitat:Erstellt von kofferlieschen
Bodensee ist tatsächlich nicht schlecht. Ist auch mein Lieblingssee... Gerade mit den Alpen im Hintergrund, manchmal ist es zum heulen schön... Mein Geheimtipp wäre aber der Edersee in Nordhessen! Ist eine der größten Talsperren Deutschlands und extrem schön!
Und Eure Meinung?
|
|
|
Welche Stadt gefällt euch? Eure Lieblingsorte? |
Geschrieben von: Dirk (Site-Master) - 18.06.2020, 08:56 - Forum: DEUTSCHLAND
- Antworten (10)
|
 |
Beiträge aus unserem vorherigen Forum:
Zitat:Erstellt von hummelhummel
Also, meine Lieblingsstadt ist definitiv Hamburg. In puncto Lebensqualität und Beliebtheit befindet sich die Stadt zusammen mit München, Köln und Berlin unter den Top 5 der deutschen Großstädte. Außerdem ist die Hansestadt auch ein sehr beliebtes Reiseziel für Städtereisen. Wer einen Kurztrip nach Hamburg (4 – 5 Tage) unternehmen will und die Stadt noch nicht kennt, dem empfehle ich die „klassischen“ Touristen-Highlights, schon diese alleine bieten genügend neue Eindrücke und spannende Impressionen. Dazu gehören u.a.
- eine Hafenrundfahrt (es gibt die „kleine“ und die „große“ Hafenrundfahrt, Tickets und Infos gibt’s an den Landungsbrücken, dort stehen mehrere Anbieter, hier kann man auch spontan und direkt vor Ort buchen)
- ein Besuch der Speicherstadt (und eventuell des Gewürz- und des Zollmuseums)
- ein Besuch der Hafencity (Magellan-Terrassen, Elbphilharmonie, Maritimes Museum)
- ein Musical-Besuch (König der Löwen im Theater im Hafen, Aladdin in der Neuen Flora, Hinterm Horizont im Operettenhaus, Tickets unbedingt vorab buchen …)
- ein Besuch des Miniatur Wunderlandes (Tickets ebenfalls unbedingt vorab buchen, der Andrang ist groß, man kann seinen Besuch auf der Website im Voraus buchen, dann kriegt man für einen beliebigen Tag ein Zeitfenster von 2 – 3 Stunden zugewiesen)
- ein Reeperbahnbummel (entweder tagsüber für gemütliches Sightseeing und Foto-Session oder freitags/samstags nachts zum Feiern)
- ein Besuch des St. Pauli Fischmarkts (sonntags morgens ab 5:00 Uhr, das lohnt sich wirklich, hier treffen Nachtschwärmer und Partygänger in den urigen Hafenkneipen und in der Fischauktionshalle auf Touristen)
Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten sind u.a.
- das Rathaus
- die Elbphilharmonie
- der Michel (hier kann man auch die Turmspitze besuchen und einen atemberaubenden Panoramablick auf die Hansestadt geniessen)
- die traditionellen Kontorhäuser (Levante-Haus etc.)
- die Speicherstadt (UNESCO-Weltkulturerbe)
Und außerdem bietet die Hansestadt das ganze Jahr über auch einen gute gefüllten Veranstaltungskalender, der niemals Langeweile aufkommen lässt. Die wichtigsten Open Air-Events an Alster und Elbe sind u.a.
- der Hamburger Hafengeburtstag (findet jedes Jahr Anfang/Mitte Mai statt, dann verwandelt sich die Hafenrandstrasse zwischen dem St. Pauli Fischmarkt und dem Rödingsmarkt in eine kilometerlange Partymeile, die Highlights sind die Ein- und die Auslaufparade, das Schlepperballett, das Feuerwerk und die Schiffstaufen)
- der Schlagermove (Hossa! Hossa! Hossa!)
- die Harley Days
- die Cruise Days (der „kleine Bruder“ des Hafengeburtstags, finden alle 2 Jahre statt)
Zitat:Erstellt von kofferlieschen
Ich finde Berlin immer noch am spannendsten! Aber als Geheimtipp würde ich Hannover vorschlagen.
-Sprengelmuseum
-Herrenhäuser Gärten
-Der Maschsee
-Das "Szeneviertel" Linden
Es gibt schon recht viel zu sehen und ich verstehe nicht, warum die Stadt so unterbewertet/ im Rest von Deutschland unangesehen ist...
|
|
|
|