Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ausspannen auf Helgoland 2013, 2015
#2
Zitat:Erstellt von Reisender

Ich habe noch etwas Wichtiges vergessen: Es gibt besondere "Spielregeln" auf Helgoland!
Die Helgoländer wollen, dass ihre Insel sauber bleibt (und das ist sie wirklich), und setzen dieses mit einer strengen Gemeindeverordnung durch.
Es gibt für Ersttäter Verwarnungsgelder, die Verschmutzungen im öffentlichen Raum betreffen. So kostet die Hinterlassenschaft eines Hundes 30€, liegengelassene Essensreste, Flaschen und Kaugummi 20€, und Papiermüll sowie Kippen (für Nichtraucher: Zigarettenreste) 10€.
Für durch Intoleranz glänzende Wiederholungstäter warten Bußgelder bis zu 250€!
Wer meint, Möwen füttern zu müssen, darf bis zu 500€ hinlegen.

Ich habe mir vor meiner Reise einen Taschenascher gekauft. Auch wenn meine Freundin meinte, dass das "tuntig" sei: Lieber 2,95 ausgeben statt 250€, oder?
Ausserdem muss man an Stränden, wo Seehunde und Robben liegen, keine Kippen hinterlassen (mache ich ja nicht mal hier bei mir, auch wenn's da sonst jeder macht). Des weiteren stehen auf der Hauptinsel mittlerweile alle 100m Mülleimer mit integriertem Ascher. Ich habe mich auf der Düne geärgert über meine fotografierenden "Freunde": Eigentlich gibt es 'ne Art Kodex, nachdem man so wenig Spuren wie möglich in der Natur hinterlässt - das scheint aber noch nicht bei allen angekommen zu sein!

Hinweis: Kosten aus 2013.
Gruß
Dirk (Site-Master)

Herzlich willkommen auf unserer Reiseseite:
Urlaubsinfos+Bilder: Griechenland, Portugal, Karibik,
Niederlande, Frankreich, Spanien, USA und Deutschland
Homepage: https://www.travel-infopoint.de/
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Ausspannen auf Helgoland 2013, 2015 - von Dirk (Site-Master) - 18.06.2020, 08:37

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste